Energiequiz an der HTWK

Heute waren wir beim Fakultätsfest des Fachschaftsrats Ingenieurwissenschaften an der HTWK dabei! 🔩🎉 Es gab neben Livemusik, Essen & Trinken unsererseits ein kleines Energie-Quiz ⚡ Wusstet Ihr z.B., dass ein handelsüblicher Blitz einen 2000-Watt Wasserkocher ca. 8 Stunden lang betreiben kann?
Vortrag – Patrick Scheffner, ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH: Dynamische Tarife für Privatkunden

Liebe Mitglieder und Interessierte, wir haben wieder einen spannenden Vortrag für euch! Zum nächsten Mitgliedertreffen nächsten Dienstag, den 11.06. um 18:00, hält Patrick Scheffner, Leiter Akquise und Individualkunden bei der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH einen Vortrag zum Thema dynamische Tarife für Privatkunden. Kommt gerne ein paar Minuten früher in den Raum, damit wir […]
AEL-Teilnahme am BDEW Kongress 2024 in Berlin

Vom 04.-06. Juni durften Mitglieder unseres Vereins am BDEW Kongress 2024 unter dem Motto „Gemeinsam einfach machen“ teilnehmen. Hierfür möchten wir uns herzlich beim Bundesverband Junge Energie e.V. und dem BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. für die Möglichkeit bedanken, Teil dieser inspirierenden Veranstaltung gewesen zu sein. Neben einer Vielzahl an spannenden Vorträgen und […]
Sonnige Exkursion zum PV-Park (Green Energy 3000)

𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲 𝗘𝘅𝗸𝘂𝗿𝘀𝗶𝗼𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗣𝗩-𝗣𝗮𝗿𝗸: 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝟯𝟬𝟬𝟬 𝗺𝗲𝗲𝘁𝘀 𝗔𝗘𝗟 ☀ Am letzten Mittwoch hatten Mitglieder des @energieverein_leipzig die Möglichkeit, nach Großschirma zu fahren und unter der Leitung von Lukas Mogg (Green Energy 3000) die zwei dortigen PV-Parks von Green Energy 3000 zu besichtigen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte eine der ersten Hybrid-Solaranlagen Sachsens hautnah miterlebt werden. […]
Mitgliedertreffen

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wir hoffen, Ihr hattet einen tollen Sommer und konntet Kraft tanken für die kommenden, kürzer werdenden Tage. Am kommenden Dienstag, den 15.10. findet unser erstes Treffen nach der Sommerpause statt, zu dem ihr alle herzlich eingeladen seid. Wir wollen gemeinsam einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Wochen und Monate werfen und […]
Kraftakt – Martin Albicker, dena: Der potenzielle Beitrag von Carbon Management zum Klimaschutz

Der zweite Termin unserer Vorlesungsreihe startet am 26. November um 19.00 Uhr mit einem Vortrag zu „Der potenzielle Beitrag von Carbon Management zum Klimaschutz“ von Martin Albicker von der Deutsche Energie-Agentur (dena). Wie immer gibt es nach dem Vortrag genügend Zeit zum Austausch. Wir freuen uns auf euch!
Kraftakt – Gregor Schneider, BET: Flexibilitäten, Steuerung und das SMGW – Digitalisierung im Spannungsfeld der Energiewende

🎉 In zwei Wochen ist es schon soweit für den Auftakt der diesjährigen Ausgabe des Kraftakt Energiewende! 👨🏻💻 Zum ersten Vortrag wird Gregor Schneider von BET zur Digitalisierung der Energiewende referieren. Ein spannendes Themenfeld, welches viele Potenziale birgt. Es geht unter anderem um die bisherige Entwicklung, die zukünftigen Möglichkeiten und aktuelle Neuerungen. Freut euch auf […]
Kraftakt – Dr. Christoph Gerhards, LUT University: Mit Negativemissionen ambitionierte Klimaziele erreichen

Die letzten Monate waren alle mehr als 1,5 Grad wärmer als die vorindustrielle Zeit. Damit wird klar, dass wir ambitionierte Klimaziele von 1,5 Grad oder die faire planetare Grenze von 1 Grad über der vorindustriellen Zeit nicht allein durch Emissionsreduktion erreichen können. Wir müssen dafür CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und dauerhaft deponieren, brauchen also […]
Mit Energie in den Tag starten – Sektfrühstück mit dem AEL

Im Rahmen der O-Phase der WiWi-Fakultät haben wir am vergangenen Mittwoch ein Energy-Quiz mit Frühstück veranstaltet ⚡☕ Für alle, die nicht dabei sein konnten hier eine kleine Quizfrage für die Kommentare: Wer gilt als Erfinder der elektrischen Batterie? 🔋
Kraftakt Energiewende XII

Bald ist es soweit! 😍 Die Vorlesungsreihe „Kraftakt Energiewende“ geht in die nächste Runde. Ab Ende Oktober dürft ihr euch über 6 spannende Vorträge freuen. Eine Besonderheit ist außerdem, dass die Vorträge neben der Uni Leipzig auch an der HTWK Leipzig stattfinden werden. Wir freuen uns wenn ihr dabei seid! 🎉