Kraftakt – Dr. Christoph Gerhards, LUT University: Mit Negativemissionen ambitionierte Klimaziele erreichen

Die letzten Monate waren alle mehr als 1,5 Grad wärmer als die vorindustrielle Zeit. Damit wird klar, dass wir ambitionierte Klimaziele von 1,5 Grad oder die faire planetare Grenze von 1 Grad über der vorindustriellen Zeit nicht allein durch Emissionsreduktion erreichen können. Wir müssen dafür CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und dauerhaft deponieren, brauchen also „negative Emissionen“. Dr. Christoph Gerhards (LUT University Lappeenranta) wird in seinem Vortrag auf die Grundlagen der Negativemissionen eingehen und verschiedene Technologien vorstellen. Dabei wird auf technische aber auch auf sozio-ökonomische Aspekte eingegangen.

Kommt gerne am 10. Dezember in die HTWK und freut euch auf einen spannenden Vortrag! 🏭🍃⚡