Kraftakt Energiewende X

Der Kraftakt feiert zehnjähriges Bestehen! Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Ringvorlesung „Kraftakt Energiewende“ an der Universität Leipzig, die sich mit den Herausforderungen der Energietransformation beschäftigt. Die Schwerpunkte in diesem Jahr sind zum Einen der Klimawandel und zum Anderen die Strategie verschiedener Energieversorgungsunternehmen (u.A. aus Leipzig), diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Wir würden […]
Exkursion Kraftwerk Halle-Dieselstraße

Am 23. Juni 2022 ging es für den AEL im Windschatten der Studierenden der Veranstaltung „Regulierungsmanagement“ nach Halle, um das Kraftwerk Dieselstraße kennenzulernen. Bereits von weitem sichtbar, das ikonische Logo der Energieversorgung Halle (EVH). Mit dabei war als Dozent und ehemaliger Geschäftsführer der EVH Herr Berthold Müller-Urlaub. Das heißt, neben den rein technischen Details gab […]
Exkursion Kraftwerk Lippendorf

Am vergangenen Dienstag, den 28.06.2022, konnten interessierte AEL-Mitglieder im Rahmen des Moduls „Energy Engineering and Management“ der Uni Leipzig an einer Exkursion in das Braunkohle-Kraftwerk Lippendorf teilnehmen. Wir fuhren mittags mit der S-Bahn zur Station „Böhlen, Werke“, die direkt neben dem Kraftwerk gelegen ist. Am Kraftwerk angekommen konnten wir zuerst die riesigen Kühltürme bestaunen und […]
AEL-Sommerfest

Hallo liebe Leute, der Sommer ist schon im vollen Gange und daher wollen wir mit euch zusammen feiern. Dazu wollen wir euch herzlich zu unserem Sommerfest am 21.07.2022 ab 18 Uhr einladen. Geplant ist ein gemütliches Get Together im Clara-Zetkin-Park mit Essen vom Grill und kühlen Getränken. Willkommen sind alle, die Lust haben, egal ob […]
Planspiel Windkraft – Public Climate School

Am vergangenen Mittwoch haben wir im Rahmen der von Students for Future organisierten Public Climate School ein Planspiel zu Windkraft angeboten und durchgeführt. Das Planspiel fand am 18.05. im Seminarraum 203 der Uni Leipzig statt. Inhalt des Planspiels war die Simulierung des Konflikts über den Bau eines Windkraftparks in Form einer Bürgerversammlung. Die Teilnehmer nahmen […]
Karriereforum der E-world energy & water 2022

Du bist auf der Suche nach einem spannenden Job mit Perspektive im Bereich der Energiewirtschaft? Das Karriereforum der E-world energy & water bringt dich mit Unternehmen der Branche zusammen und ermöglicht dir über 3 Monate hinweg per 1:1 Matchmaking über die Onlineplattform „E-world Community“ einen direkten Kontakt zu Unternehmen. E-world energy & water 2022: Die Branche […]
Termine im Mai
Liebe Interessierte, im Mai ist viel Programm, deshalb hier ein Überblick: 18.05. Planspiel im Rahmen der Public Climate School 24.05. reguläres Mitgliedertreffen 31.05. Mitgliederversammlung 18.05. Planspiel: Im Rahmen der Public Climate School bieten wir als AEL ein Planspiel zu Windkraft an. Konkret geht es um den Konflikt über den Bau eines Windkraftparks. Das Planspiel […]
Aufzeichnung Kraftakt-Vortrag Blockchain basierter Wasserstoffmarkt

Für alle Leute, die am 01.02.2022 nicht den Vortrag von Markus Jungmann zum Blockchain basierten Wasserstoffmarkt anhören konnten oder gerne nochmal reinhören möchten haben wir die Aufzeichnung des Vortrags jetzt hier auf Youtube hochgeladen. Viel Spaß beim Anschauen!
AEL-Treffen 01.03.2022: Vortrag Projektierung von Wind- und PV-Projekten

Kaum ist der Kraftakt vorbei, haben wir zum nächsten Mitgliedertreffen auch schon einen weiteren spannenden Vortrag auf der Agenda. Lukas Mogg gibt uns einen Einblick in seine Arbeit bei der Green Energy 3000 GmbH. In seinem Vortrag geht es um die Projektierung von Wind- und PV-Projekten und wie man diese von A-Z durchplant. Darum laden […]
AEL-Treffen: Recap Kraftakt

Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich. Danke, dass Ihr Teil der Vortragsreihe wart und so zahlreich am Kraftakt teilgenommen habt. Wir konnten viele spannende Vorträge hören und wollen zum nächsten Vereinstreffen gerne mit euch ins Gespräch kommen, wie ihr den Kraftakt in diesem Wintersemester wahrgenommen habt. Wir laden daher alle herzlich zum nächsten Vereinstreffen am […]