Kraftakt Energiewende XI

Der Kraftakt Energiewende geht bereits in die elfte Runde! Wie jedes Jahr im Wintersemester findet unsere Ringvorlesung zu Themen der Energiewende statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Bereich Speicher und Netze. Wir konnten wieder tolle Referierende mit spannenden Themen für uns gewinnen, die in den insgesamt fünf Vorträgen interessante Einblicke in ihre […]

Kraftakt Energiewende X

Der Kraftakt feiert zehnjähriges Bestehen! Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Ringvorlesung „Kraftakt Energiewende“ an der Universität Leipzig, die sich mit den Herausforderungen der Energietransformation beschäftigt. Die Schwerpunkte in diesem Jahr sind zum Einen der Klimawandel und zum Anderen die Strategie verschiedener Energieversorgungsunternehmen (u.A. aus Leipzig), diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Wir würden […]

Exkursion Kraftwerk Halle-Dieselstraße

Am 23. Juni 2022 ging es für den AEL im Windschatten der Studierenden der Veranstaltung „Regulierungsmanagement“ nach Halle, um das Kraftwerk Dieselstraße kennenzulernen. Bereits von weitem sichtbar, das ikonische Logo der Energieversorgung Halle (EVH). Mit dabei war als Dozent und ehemaliger Geschäftsführer der EVH Herr Berthold Müller-Urlaub. Das heißt, neben den rein technischen Details gab […]

Exkursion Kraftwerk Lippendorf

Am vergangenen Dienstag, den 28.06.2022, konnten interessierte AEL-Mitglieder im Rahmen des Moduls „Energy Engineering and Management“ der Uni Leipzig an einer Exkursion in das Braunkohle-Kraftwerk Lippendorf teilnehmen. Wir fuhren mittags mit der S-Bahn zur Station „Böhlen, Werke“, die direkt neben dem Kraftwerk gelegen ist. Am Kraftwerk angekommen konnten wir zuerst die riesigen Kühltürme bestaunen und […]

Planspiel Windkraft – Public Climate School

Am vergangenen Mittwoch haben wir im Rahmen der von Students for Future organisierten Public Climate School ein Planspiel zu Windkraft angeboten und durchgeführt. Das Planspiel fand am 18.05. im Seminarraum 203 der Uni Leipzig statt. Inhalt des Planspiels war die Simulierung des Konflikts über den Bau eines Windkraftparks in Form einer Bürgerversammlung. Die Teilnehmer nahmen […]

Karriereforum der E-world energy & water 2022

Du bist auf der Suche nach einem spannenden Job mit Perspektive im Bereich der Energiewirtschaft? Das Karriereforum der E-world energy & water bringt dich mit Unternehmen der Branche zusammen und ermöglicht dir über 3 Monate hinweg per 1:1 Matchmaking über die Onlineplattform „E-world Community“ einen direkten Kontakt zu Unternehmen. E-world energy & water 2022: Die Branche […]

Jugendforum zum Thema Klimaschutz am 07.12.

Morgen findet das Jugendforum ‚Klimaschutz zum Beruf machen‘ der Plattform energie.geladen und des fokus.energie e.V. statt! Die Veranstaltung ist kostenlos, online und Anmeldungen sind noch möglich. Tim aus unserem Verein wird an der Veranstaltung teilnehmen, den Verein und die Stadt Leipzig vorstellen sowie zusammen mit Vertretern anderer Energievereine über das Thema nachhaltige Studiengänge informieren. Hier […]

Events Ausblick 2021

Die folgenden Veranstaltungen sind derzeit für das zweite Halbjahr in Planung: Parking Day im September Deutsch-französischer Kongress in St. Brieuc im Oktober Ringvorlesung Kraftakt Energiewende IX an der Universität Leipzig im Wintersemester 2021 Falls Du Interesse hast, mitmachen möchtest oder Dich bei der Planung einbringen möchtest, komm‘ gerne auf uns zu! Lieben Gruß Jonathan, Lukas, […]

OPTIMO Innovations Game – nachhaltige Energie

Liebe Energie-, Nachhaltigkeits- und Innovationsinteressierte, project Q aus Leipzig und der AEL laden offiziell zur ersten Runde des OPTIMO Innovations Game ein! Los geht es am 20.2.20 ab 18 Uhr in der Uni Leipzig. Wie immer im Raum I411 der Wifa. Für eine bessere Planung im Blick auf die Getränke-Versorgung, bitten wir um eine Anmeldung […]

Prof. Dr. Christian Breyer zu Gast beim AEL – 06.05.19

Herzliche Einladung an alle Interessierten: Prof. Dr. Chrisitan Breyerkommt zu Vortrag und Diskussion zum AEL und bringt ein brandaktuelles und wichtiges Thema mit. Christian Breyer ist Professor für Solar Economy an der Lappeenranta University of Technology (LUT), Finnland. Sein Spezialgebiet ist die integrierte Erforschung der technologischen und wirtschaftlichen Merkmale von Energiesystemen, die auf 100% erneuerbare […]