Events Ausblick 2021

Die folgenden Veranstaltungen sind derzeit für das zweite Halbjahr in Planung: Parking Day im September Deutsch-französischer Kongress in St. Brieuc im Oktober Ringvorlesung Kraftakt Energiewende IX an der Universität Leipzig im Wintersemester 2021 Falls Du Interesse hast, mitmachen möchtest oder Dich bei der Planung einbringen möchtest, komm‘ gerne auf uns zu! Lieben Gruß Jonathan, Lukas, […]

Mitmachen?

Du hast Lust, dich bei der Planung von Veranstaltungen im Bereich Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit einzubringen?  Derzeit läuft die Planung des nächsten Kraftaktes für das Wintersemester 2021. Du möchtest mithelfen oder hast selber Ideen / Beiträge? Melde Dich gern, wir freuen uns über Dein Engagement! 

Triff‘ uns auf der E-world!

Digitales Karriereforum 2021: Die Plattform für deinen Jobeinstieg Kommende Woche Dienstag und Mittwoch erhältst Du beim Programm des Digitalen Karriereforum 2021 in zahlreichen Online-Vorträgen spannende Tipps & Tricks zu Deinem Jobeinstieg in die Energiebranche.   Wir sind natürlich auch dabei und stellen unsere Pläne für das Jahr 2021 vor – zusammen mit dem Bundesverband Junge […]

Kraftakt Energiewende VIII: Wie begrenzt man den Klimawandel auf 1,5°C? Wissenschaftsbasiertes Handeln im Kontext der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft – am 21.01.2020

Wie begrenzt man den Klimawandel auf 1,5°C? Wissenschaftsbasiertes Handeln im Kontext der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft.Prof. Dr. Thomas Bruckner – Universität LeipzigDienstag 21.01.2020 – 19:00 Uhr – Hörsaal 2 der Universität Leipzig Der diesjährige Kraftakt endet mit einem Vortrag von Professor Thomas Bruckner. Er ist Inhaber der Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig. […]

Kraftakt Energiewende VIII: Dekarbonisierung der Gasnetze: Transformationspfade der bestehenden Infrastruktur – am 14.01.2020

Dekarbonisierung der Gasnetze: Transformationspfade der bestehenden Infrastruktur. Gert Müller-Syring, Fachgebietsleiter Gasnetze- und Anlagen, DBI LeipzigDienstag 14.01.2020 – 19:00 Uhr Hörsaal 2 der Universität Leipzig Der Kraftakt Energiewende startet in das Jahr 2020 mit Gert Müller-Syring von der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH.  Auf dem Weg zu einer Gesellschaft mit einer nachhaltigen Energieversorgung wird auch das […]

Kraftakt Energiewende VIII: Internationale Klimaverhandlungen: Voraussetzung für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft oder Zeitverschwendung? – am 19.11.2019

Internationale Klimaverhandlungen: Voraussetzung für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft oder Zeitverschwendung?Dr. Carl Schleußner – Climate Analytics, BerlinDienstag 19.11.2019 – 19:00 Uhr – Hörsaal 2 der Universität Leipzig Der Kraftakt Energiewende 2019/20 beginnt am 19.11.2019! Wir starten mit Dr. Carl Schleußner, Head of Climate Science and Impacts von Climate Analytics aus Berlin. Die gemeinnützige Organisation erstellt wissenschaftlich […]

AEL-Mitgliederversammlung am 16.05.19

Liebe Mitglieder, seit dieser Mitgliederversammlung am 16.05.19 besteht der neue Vorstand aus dem Vorsitzenden Philipp Lerch, Stellvertreter Jonas Wojciechowski und Schatzmeister Stephan Köhler. Liebe Mitglieder des AEL, ihr habt die Einladung schon per Mail erhalten. Doch trotzdem nochmal die Erinnerung zur Mitgliederversammlung des AEL e.V. Wir haben wieder ein ereignisreiches halbjahr hinter uns. Es stehen […]

[TERMIN ABGESAGT] Kraftakt Energiewende VII: Dekarbonisierung – am 22.01.19

Leider müssen wir diese Veranstaltung am 22.01.2019 absagen. Durch die Verschiebung der Termine der Kohlekommission kann Frau Dr. Praetorius leider nicht erscheinen. Wir versuchen einen Ersatztermin im Sommersemester zu finden, um euch die Details des Kohleausstiegs trotzdem in einem separaten Event zu vermitteln. Wir halten euch dazu auf dem Laufenden! Ursprüngliche Veranstaltungsbeschreibung: Optionen und Herausforderungen […]

Kraftakt Energiewende VII: Klimafolgen – gobal und lokal – am 15.01.19

Klimafolgen – lokal und gobal Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen – Potsdam-Institut für KlimafolgenforschungDienstag 15.01.19 – 19:00 Uhr – Hörsaal 2 der Universität Leipzig. Teil drei der Vorlesungsreihe zielt auf den wichtigsten Treiber der Energiewende: Den Klimaschutz. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zeigt uns, auf welchem Pfad wir uns befinden. Wir werden sehen […]

Kraftakt Energiewende VII: Virtuelle Kraftwerke – am 08.01.2019

Virtuelle Kraftwerke – Rolle und Notwendigkeit in der modernen Energiewirtschaft Andreas Keil – energy2marketDienstag 08.01.19 – 19:00 Uhr – Hörsaal 2 Der zweite Kraftakt dieser Reihe dreht sich um Virtuelle Kraftwerke. Wir können dafür Andreas Keil, Geschäftsführer von energy2market, begrüßen. Er wird erläutern, wie Virtuelle Kraftwerke funktionieren und welche Dienstleistungen sie erbringen können. Hier wird […]