Events Ausblick 2021

Die folgenden Veranstaltungen sind derzeit für das zweite Halbjahr in Planung: Parking Day im September Deutsch-französischer Kongress in St. Brieuc im Oktober Ringvorlesung Kraftakt Energiewende IX an der Universität Leipzig im Wintersemester 2021 Falls Du Interesse hast, mitmachen möchtest oder Dich bei der Planung einbringen möchtest, komm‘ gerne auf uns zu! Lieben Gruß Jonathan, Lukas, […]
Mitmachen?
Du hast Lust, dich bei der Planung von Veranstaltungen im Bereich Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit einzubringen? Derzeit läuft die Planung des nächsten Kraftaktes für das Wintersemester 2021. Du möchtest mithelfen oder hast selber Ideen / Beiträge? Melde Dich gern, wir freuen uns über Dein Engagement!
Triff‘ uns auf der E-world!

Digitales Karriereforum 2021: Die Plattform für deinen Jobeinstieg Kommende Woche Dienstag und Mittwoch erhältst Du beim Programm des Digitalen Karriereforum 2021 in zahlreichen Online-Vorträgen spannende Tipps & Tricks zu Deinem Jobeinstieg in die Energiebranche. Wir sind natürlich auch dabei und stellen unsere Pläne für das Jahr 2021 vor – zusammen mit dem Bundesverband Junge […]
OPTIMO Innovations Game – nachhaltige Energie

Liebe Energie-, Nachhaltigkeits- und Innovationsinteressierte, project Q aus Leipzig und der AEL laden offiziell zur ersten Runde des OPTIMO Innovations Game ein! Los geht es am 20.2.20 ab 18 Uhr in der Uni Leipzig. Wie immer im Raum I411 der Wifa. Für eine bessere Planung im Blick auf die Getränke-Versorgung, bitten wir um eine Anmeldung […]
Kraftakt Energiewende VIII: Wie begrenzt man den Klimawandel auf 1,5°C? Wissenschaftsbasiertes Handeln im Kontext der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft – am 21.01.2020
Wie begrenzt man den Klimawandel auf 1,5°C? Wissenschaftsbasiertes Handeln im Kontext der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft.Prof. Dr. Thomas Bruckner – Universität LeipzigDienstag 21.01.2020 – 19:00 Uhr – Hörsaal 2 der Universität Leipzig Der diesjährige Kraftakt endet mit einem Vortrag von Professor Thomas Bruckner. Er ist Inhaber der Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig. […]
Kraftakt Energiewende VIII: Dekarbonisierung der Gasnetze: Transformationspfade der bestehenden Infrastruktur – am 14.01.2020
Dekarbonisierung der Gasnetze: Transformationspfade der bestehenden Infrastruktur. Gert Müller-Syring, Fachgebietsleiter Gasnetze- und Anlagen, DBI LeipzigDienstag 14.01.2020 – 19:00 Uhr Hörsaal 2 der Universität Leipzig Der Kraftakt Energiewende startet in das Jahr 2020 mit Gert Müller-Syring von der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH. Auf dem Weg zu einer Gesellschaft mit einer nachhaltigen Energieversorgung wird auch das […]
Kraftakt Energiewende VIII: Internationale Klimaverhandlungen: Voraussetzung für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft oder Zeitverschwendung? – am 19.11.2019
Internationale Klimaverhandlungen: Voraussetzung für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft oder Zeitverschwendung?Dr. Carl Schleußner – Climate Analytics, BerlinDienstag 19.11.2019 – 19:00 Uhr – Hörsaal 2 der Universität Leipzig Der Kraftakt Energiewende 2019/20 beginnt am 19.11.2019! Wir starten mit Dr. Carl Schleußner, Head of Climate Science and Impacts von Climate Analytics aus Berlin. Die gemeinnützige Organisation erstellt wissenschaftlich […]
AEL-Mitgliederversammlung am 16.05.19
Liebe Mitglieder, seit dieser Mitgliederversammlung am 16.05.19 besteht der neue Vorstand aus dem Vorsitzenden Philipp Lerch, Stellvertreter Jonas Wojciechowski und Schatzmeister Stephan Köhler. Liebe Mitglieder des AEL, ihr habt die Einladung schon per Mail erhalten. Doch trotzdem nochmal die Erinnerung zur Mitgliederversammlung des AEL e.V. Wir haben wieder ein ereignisreiches halbjahr hinter uns. Es stehen […]
Prof. Dr. Christian Breyer zu Gast beim AEL – 06.05.19
Herzliche Einladung an alle Interessierten: Prof. Dr. Chrisitan Breyerkommt zu Vortrag und Diskussion zum AEL und bringt ein brandaktuelles und wichtiges Thema mit. Christian Breyer ist Professor für Solar Economy an der Lappeenranta University of Technology (LUT), Finnland. Sein Spezialgebiet ist die integrierte Erforschung der technologischen und wirtschaftlichen Merkmale von Energiesystemen, die auf 100% erneuerbare […]
Klima und Transformation – Workshop am 26.04.2019
Zeit: 26.04.2019 – 12:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Ort: Glasraum I411 in der Wirtschaftsfakultät der Uni Leipzig am Campus Augustusplatz Anmeldung: Die Einladung richtet sich an interessierte Studierende aller Hochschulen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte verwende das Formular am Ende dieser Seite. Der Kohleausstieg wird kommen – […]